Herzlich willkommen auf der Website der Legion Mariens!
Papst em. Benedikt XVI.
16.04.1927 – 31.12.2022
Requiescat in pace!
Papst Benedikt XVI. war erfreut, im Jahre 2009 vom 1.000 Treffen des Concilium Legionis Mariae in Dublin zu hören und hatte seine Grüße und Wünsche aus diesem Anlass übermitteln lassen. Der Heilige Vater hatte der Legion seine Wertschätzung für den großzügigen Dienst an der Kirche, der in der ganzen Welt von so vielen Mitgliedern der Legion aufgeopfert wird, die unter der himmlischen Führung Marias, der Mutter Gottes, alle Menschen zu Christus, dem Erlöser der Menschheit führen wollen, versichert. Papst Benedikt hatte alle Mitglieder der Legion der liebenden Fürsprache Marias, der Königin der Apostel anvertraut, und den Apostolischen Segen erteilt. Requiescat in pace!
Auf der Bestellseite unserer Homepage finden Sie zwei Faltblätter von Papst Benedikt XVI. zum Thema Sonntagsmesse und für die Kranken bei seinem Besuch in Lourdes.
Kardinal Josef Ratzinger zelebrierte 1979 den Abschlussgottesdienst der Pfingstwallfahrt der Legion Mariens von München nach Altötting. Jedes Jahr nehmen mehrere tausend Pilger an dieser Wallfahrt teil.
Das Bild zeigt Kardinal Ratzinger bei der Begrüßung der Wallfahrer auf dem Kapellplatz in Altötting. Im Jahre 1984 fand der Katholikentag in München statt. Kardinal Josef Ratzinger war zu dieser Zeit schon in Rom. Er hielt eigens einen Gottesdienst im Münchner Liebfrauendom für die Legion Mariens. Dabei waren mehrere hundert Legionäre anwesend.
Jubiläumsfeier in Lourdes
Georg Kirst
Der Senatus Paris hatte anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Legion Mariens weltweit“ zur Wallfahrt vom 07.-08.09.2022 nach Lourdes eingeladen, darunter auch den Senatus Frankfurt. Daher fuhren wir, Sr. Cecilia Antal und Br. Georg Kirst, im Namen des Senatus Frankfurt nach Lourdes, wo sich insgesamt 55 Wallfahrer (Legionäre und Gäste) zur Teilnahme einfanden. Eine große Freude war es, dass das Concilium der Legion Mariens durch Sr. Mary Murphy, die Präsidentin, und zwei weitere Legionäre (Caroline, die Korrespondentin des Senatus Paris beim Concilium und Sr. Anne Murray) vertreten war.
Das Ziel dieser Wallfahrt war die Weihe an die Muttergottes, „Unsere Liebe Frau von Lourdes“ und die Feier des weltweiten Jubiläums „100 Jahre Legion Mariens“. Im Vorfeld der Wallfahrt konnten sich die Teilnehmer bereits durch eine Novene auf diese Reise einstimmen. Die Vorbereitung auf die Weihe in Lourdes fand statt, u.a. durch die Teilnahme an der hl. Messe (an der Grotte), an der Eucharistischen Prozession (am Nachmittag) und der Lichterprozession (am Abend).

Sr. Antal trägt die Fahne der Legion
Bei den Prozessionen trugen wir das Banner bzw. die Standarte der Legion Mariens, was auch von Sr. Cecilia und Br. Georg gerne übernommen wurde.
Darüber hinaus gab es Vorträge und Austausch in Kleingruppen zum Thema (Weihe an die Muttergottes). Père Anne Guillaume, Priester am Wallfahrtsort, hatte uns dabei durch Impulse/Gedanken und konkrete Fragestellungen zum Thema „Mit Maria eine kirchliche Seele zu werden“ geholfen.
Ich übergebe und weihe mich Maria ganz und gar (als Diener/„Sklave“) und in Liebe meine Seele und meine äußeren und inneren Güter. Durch konkrete Fragen (wie z.B. „Was bedeutet es heute, mich als Diener/„Sklave“ Maria zu übergeben?“) konnten wir diese Impulse für uns individuell fruchtbar machen.
Père Anne Guillaume hatte in der hl. Messe an der Grotte sowie am zweiten Tag in der Feier der Weihe an Maria in der Krypta der Oberkirche unter Teilnahme auch anderer Pilger auf die Legion Mariens und ihr Jubiläum besonders hingewiesen.
Am Abend des ersten Tages zur Feier des Jubiläums kamen wir mit allen Legionären und Gästen zusammen. Ein Vertreter des Bischofs von Tarbes übermittelte seine Grüße. Auch der Senatus Frankfurt sandte seine Glückwünsche an die Legion Mariens in Frankreich, an den Senatus Paris. Br. Kirst verlas den Brief des Senatus-Präsidenten, Br. Jörg Pfeifer. Dieser hob besonders die jahrzehntelange Verbindung des Senatus Frankfurt mit den französischen Legionären über das Comitium Straßburg (ehemals Senatus) hervor. Dadurch kam es immer wieder zur Durchführung von und die Teilnahme deutschsprachiger Legionäre an PPC-Projekten in Lourdes.

Französische und Irische Legionäre auf den Treppen zur Kirche im Heiligtum
Bei dieser Feierlichkeit wurden die Anwesenden mitgenommen zu einem Gang durch die Geschichte der Legion Mariens seit ihrer Gründung, mit besonderem Blick auf das Leben von Frank Duff und die Geschichte der „Permanence“, des Hauses der Legion Mariens in Lourdes.
Die beiden Höhepunkte dieser Wallfahrt waren zweifellos: die Feier des Jubiläums und die Weihe an die Muttergottes.
Nicht vergessen wollen wir auch alle, die sich in besonderer Weise für die erfolgreiche Jubiläumsfeier in Lourdes engagiert haben. Daher sprechen wir, Sr. Cecilia Antal und Br. Georg Kirst, unseren besonderen Dank an die Legionäre des Senatus Paris und die Legionäre in der Permanence aus. Hier seien stellvertretend genannt: die Senatus-Präsidentin Sr. Marie-Lise Angély, die Vize-Präsidentin Sr. Eliane Blanche-Barbat, Sr. Sophie Banongo (die Verantwortliche für die Organisation der Feierlichkeiten) und Sr. Marie-Claire Bréthous (die Präsidentin des Verwaltungskommites der Permanence in Lourdes). Br. Marcello aus Italien hat während dieser Zeit einen wertvollen Dienst übernommen (u.a. als offizieller Fotograf und Hilfe im Hause). Auch ihm vielen Dank für all seine Unterstützung im Hintergrund.
Der Senatus Paris sprach eine herzliche Einladung an die deutschen Legionäre zur Teilnahme am Apostolat in Lourdes (durch PPC oder als Einzelteilnehmer) aus und lud besonders zur Wallfahrt im neuen Jahr vom 25.-26.03.2023 ein.
Zuletzt gilt unser Dank dem Senatus Frankfurt, dass wir, Sr. Cecilia Antal und Br. Georg Kirst, die Gelegenheit hatten, für den Senatus Frankfurt bei dieser Wallfahrt und der Feier des Jubiläums dabei sein zu dürfen.
Die Legion Mariens – Evangelisation der Welt
Die Legion Mariens ist eine internationale katholische Laienbewegung, die am 7. September 1921 von mehreren Katholiken unter Leitung von Frank Duff in Dublin (Irland) gegründet wurde.
Seit nun etwa 90 Jahren sind engagierte Katholiken der Einladung Jesu gefolgt und haben das Evangelium den Menschen verkündet (vgl. Mk 16,15).
So sind wir heute weltweit vertreten und haben in über 170 Ländern über
- 3 Millionen aktive und über
- 10 Millionen betende Mitglieder.
Werden auch Sie Teil an der Sendung der Kirche und helfen Sie mit, die Frohe Botschaft in die Welt zu tragen! Auch für das nächste Jahrzehnt ist dies unser Ziel, das mit Ihrer Hilfe schneller gelingen wird: Kommen Sie einfach zu einem unserer Treffen in Ihrer Umgebung.
Wir verstehen uns als Katholiken, die ihre Berufung als Sauerteig in der Gesellschaft gemeinschaftlich und in Gruppenarbeit lokal wie überregional durch regelmäßiges Gebet und wöchentliches umsetzen.
So halten wir uns treu an die Lehren des Apostolischen Stuhls in Rom durch Loyalität zum Papst.
Als aktive Katholiken verstehen wir die Bibel als authentische Quelle und Inspiration unseres Wirkens und ergänzen unser Glaubenswissen durch das Studium des Katechismus der katholischen Kirche.
Durch unsere marianisch geprägte Spiritualität wollen wir den Menschen einen Weg zu und mit Jesus Christus aufzeigen, der einfach, aufrichtig und familiär ist.
Denn Jesus ist nicht nur unser Herr und Gott. Er will auch unser Bruder und Freund sein.
Durch ihn und mit Hilfe der Gläubigen soll der Wille des himmlischen Vaters erfüllt werden.
Alle Menschen sollen im Glauben eins sein und erkennen, dass sie eine unsterbliche und unendlich geliebte Seele haben, die für das ewige Heil im Himmel bestimmt ist.
Die Päpste
haben das Wirken der Legion Mariens immer wieder lobend gewürdigt.
Auch Papst Benedikt XVI. sieht sich in dieser Tradition als Förderer und Befürworter unserer Spiritualität und hat dies 2009 in einem Brief an Tommy McCabe (damaliger Präsident des Conciliums in Dublin) bekräftigt.
Wegbereiter weltweiter Ausbreitung >
- Frank Duff
- Edel Quinn
- Alfons Lambe